27. November 2018
Zum Abschluss der Analyse der 70.3 WM in Port Elizabeth hier noch die reinen Zahlen und Fakten des Rennens.

06. August 2018
Kohlenhydrate werden bei hoher Belastung zwingend benötigt. Deswegen ist es immer sinnvoll, diese nicht nur beim Schwimm- und Radtraining mit zu führen, sondern auch bei längeren Dauerläufen. Gerade bei den aktuell extrem hohen Temperaturen ist es außerdem wichtig, dass auch Flüssigkeit nachgefüllt wird. Am besten gekühlt ...

20. Juni 2018
Im Ziel ist für ambitionierte Athleten nur der sportliche Teil geschafft. Anschließend geht es darum, seine Vorbereitung und die Wettkampfleistung kritisch zu analysieren und für die anschließenden Trainingsperioden die richtigen Schlüsse zu ziehen.

16. Juni 2018
Der erste Saisonhöhepunkt 2018 mit der deutschen Meisterschaft über die Mitteldistanz ist vorbei. Wichtig ist anschließend immer die Analyse. Und zwar sowohl der Vorbereitung, als auch des Wettkampfs selber.

28. Mai 2018
Für die abschließende Laufleistung ist unbedingt die richtige Tempostrategie beim Radfahren notwendig. Welche Auswirkungen eigentlich unbedeutende Wattdifferenzen beim Laufen haben, möchte ich euch am Laufteil der letzten beiden sehr wettkampfnahen Koppeltrainings zeigen.

23. Mai 2018
Hier möchte ich euch exemplarisch für die Trainingsprogramme in der Build-Phase die abschließende Einheit zeigen. Deren Motto: Sich selber in den Hintern treten.

23. Mai 2018
In der Build-Phase wird in wettkampfähnlichen Intensitätsbereichen trainiert. Dabei habe ich dieses Mal einen etwas anderen Weg gewählt.

30. April 2018
In vielen Artikeln über Trainingsgestaltung wird immer von sogenannten Schlüsseleinheiten gesprochen. Doch was ist das eigentlich? Was ist der Sinn? Und vor allem wie setze ich es um? Ich erkläre es euch gerne anhand einer Einheit aus der zurückliegenden Phase Build 1.

24. April 2018
Der erste Höhepunkt naht - wie gestalte ich das Training in der direkten Wettkampfvorbereitung? Erkläre ich gerne anhand der vergangenenen drei Wochen.

09. April 2018
In der wettkampfnahen Vorbereitungsperiode geht es darum, den Körper auf die spezifischen Anforderungen vorzubereiten. Bei mir ist es die Deutsche Meisterschaft auf der Mitteldistanz und deswegen werde ich viel im Leistungsbereich um 260 Watt auf dem Rad und um die 4:00 Min/km beim Laufen trainieren.

Mehr anzeigen